Großsegel

Das Großsegel ist ein sehr wichtiges Segel auf einem Schiff. Das Vorsegel (Fock/Genua) sorgt in den meisten Fällen für 60-70% des Vortriebs, aber der Druck, die Höhe und die letzte Geschwindigkeit werden durch das Großsegel bestimmt. Der Krängungswinkel, die Neigung und somit der Fahrkomfort werden größtenteils durch das Großsegel bestimmt. Es ist daher wichtig, das Großsegel entsprechend Ihren spezifischen Segelwünschen und dem Rigging (Takelung) anzupassen. Unterschiedliche Lattensysteme, Ausbaumaßnahmen und die Tiefe des Großsegels werden selbstverständlich auf Ihre Wünsche und die Takelung abgestimmt. Ein fractional getakeltes Boot bietet mehr Möglichkeiten, mit Mastbiegung zu spielen, so dass das Großsegel etwas tiefer geschnitten werden kann. Bei einem topgetakelten Boot ist die Mastbiegung oft begrenzt, was für das Design des Großsegels wichtig ist.

Darüber hinaus kann ein Großsegel sowohl in Cross-Cut-Schnitt, Tri-Radial-Schnitt oder sogar aus einem Stück wie bei einem Membransegel gefertigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Abschnitt „Ausführungen“.

Unser Standard beinhaltet

  • Design SMAR AZURE – Weltmarktführer 3-D Saildesign
  • Verschiedene Lattensysteme (1+3, 2+2, vollgelattet)
  • große radiale Eckverstärkungen
  • 2 Reffs mit einer "Brille" im Vorliek mit zwei Ringen
  • Cunninghamhole
  • Fliegendes Fuß mit Schothorn-Schlitten oder Klettverschluss
  • Aluminium-Kopfbrett
  • Achterliekstrimmleine mit V4A-Klemme
  • Trimmstreifen und Windbändsel
  • verstärkte Lattentaschen mit Klettbandverschluss
  • Segellatten
  • Sunbrella UV-Schutz am Schothorn bei Rollgroßsegeln
  • Schothornblock bei Rollgroßsegeln
  • Zeising und Segelsack

Eventuelle zusätzliche Optionen:

  • Zusätzliche Reffs
  • Verjüngte Segellatten
  • Segelnummer
  • Beschriftung oder Logo.
  • ORC Vermessung
  • Trimmleine über dem Kopfbrett

Cross-cut Schnitt

Tri-radial / tri-optimal

Square Head