Vorsegel

Die Genua oder Fock ist in der Regel der Motor des Bootes. 60-70% des Vortriebs kommen vom Vorsegel, daher ist ein gutes Profil für maximale Leistung unerlässlich. Es gibt viele Möglichkeiten bei Materialien, Größen, Überlappungen, Tiefen und Schnitten. Abhängig von Ihrer Nutzung und Ihren Zielen können wir das Vorsegel anpassen, damit es Ihren Wünschen optimal entspricht.

High Aspect Fock

Die High-Aspect-Fock ist hauptsächlich für das Segeln hoch am Wind vorgesehen. Es ist ein schlankes Segel mit maximaler Vorlieklänge und einer Breite etwas vor dem Mast. Die High-Aspect-Fock nutzt die Tatsache aus, dass die meiste Kraft im vorderen Teil des Segels entwickelt wird. Der Wind wird hier am stärksten umgelenkt. Der Teil weiter hinten am Achterliek erzeugt im Verhältnis viel weniger Kraft. Dadurch nutzt dieses Segel die verfügbare Vorstaglänge optimal aus, ohne eine große Segelfläche zu benötigen. Das Segel kann daher über ein breites Spektrum an Windstärken (ca. 2 bfrt bis 6 bfrt) gefahren werden, ohne viel Geschwindigkeitsverlust oder Kontrollverlust zu erleiden.

Die High-Aspect-Fock ist ein sehr beliebtes Vorsegel und eignet sich sowohl für Fahrten- als auch Regattasegler. Für den Fahrtensegler bietet die High-Aspect-Fock viel Bedienungskomfort bei Wenden. Das Vorsegel kann auch mit vertikalen Latten (oder Rollatten) ausgeführt werden, so dass es aufrollbar ist. Selbstverständlich ist auch ein UV-Streifen am Unter- und Achterliek möglich. Dieser Segeltyp ist in allen Stoffarten erhältlich, von Dacron über Tourenlaminat bis hin zu Membranen.

Genua

Charakteristisch für die Genua ist, dass das Achterliek über den Mast hinausragt, wodurch die Segelfläche dieses Segels oft größer ist als die des Großsegels. Die positive Wirkung dieses Segels wird nicht dadurch erzielt, dass es mehr Wind einfängt, sondern durch den günstigen Luftstrom entlang des Großsegels, wodurch dieses Segel eine wesentlich höhere Effizienz erhält.

Verschiedene Größen von Genuas werden oft mit den Nummern 1, 2 oder 3 gekennzeichnet. Dabei gilt Nummer 3 als die kleinste Größe (etwas größer als eine Fock) und Nummer 1 als die größte Größe. Auf demselben Schiff ist das Tuch der größeren Genua oft leichter als das der kleineren Genuas, da letztere bei stärkerem Wind eingesetzt werden.

Der Regattasegler verwendet die Genua vor allem als Leichtwindsegel. Diese Leichtwind-Genuas werden oft aus Folienlaminat hergestellt, um das Segel so leicht wie möglich zu machen.

Rollreffgenua

Die meisten Rollgenuas werden aus Dacron oder Cruising-Laminat hergestellt. Das Cruising-Laminat behält seine Form längere Zeit bei. Die Rollgenuas können mit Schaumstoffverstärkung an der Vorliek und einem UV-Streifen am Unter- und Achterliek ausgestattet werden.

Selbstwende Fock

Eine Selbstwende Fock ist eigentlich eine Art High-Aspect-Focksegel, bei dem die Schot über eine feste Schiene direkt vor dem Mast geregelt wird. Dadurch werden Wenden zum Kinderspiel, bei denen die Focksegel einfach von einer Seite zur anderen schwenkt, ohne dass die Schot bedient werden muss. Ideal für enge Gewässer, in denen häufig gewendet werden muss. Moderne Schiffe werden zunehmend mit einer Selbstwende Fock ausgestattet, um Komfort und Bequemlichkeit zu bieten. Der Nachteil einer Keerfok ist, dass sie relativ klein ist (85%) und bei Halbwind oder auf raumeren Kursen kaum noch Wind einfängt. Auch bei leichtem Wetter ist die Segelfläche oft unzureichend, aber das kann mit einer Code Zero oder einem anderen Leichtwindsegel ausgeglichen werden.

Arbeitsfock

Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Arbeitsfock für starkes Wetter vorgesehen. In der Regel, ab Windstärke 6 oder mehr, ist es vorteilhaft, ein kleineres Vorsegel mit einem tieferen Segelpunkt zu verwenden, um auch den Krängungswinkel des Bootes zu verringern. Gleichzeitig wird die Genua oder High Aspect in solchen Bedingungen geschont.

Die Arbeitsfock ist in der Regel ein 100%iges Vorsegel mit einer verkürzten Vorliek, wodurch der Segelpunkt tiefer liegt und auch die Segelfläche reduziert wird. Bei der Gestaltung wird die Position der Genua-Schienen (Schotblöcke) auf dem Deck berücksichtigt. In der Regel ist das Unterliek aufgeschnitten, wodurch der Schotwinkel etwas höher liegt. Dadurch hebt das Segel weniger Wasser an und auch für die Schotbedienung ist es oft notwendig.

Die Kotterfock

Einige Schiffe sind mit einem Kotterstag ausgestattet. Dies ist ein zusätzlicher Vorstag hinter dem regulären Vorstag. Der Kotterstag bietet zusätzliche Stabilität für den Mast und ermöglicht auch das Segeln mit einer Kotterfok. Bei schlechtem Wetter kann die Genua eingerollt oder entfernt werden, und es kann mit einer Kotterfok weitergesegelt werden, ohne dass ein kompletter Segelwechsel erforderlich ist.

Bei traditionelleren Kotter-Riggs wird die Kotterfok oft in Kombination mit einer Klüver gefahren. Die Klüver befindet sich oft an einem Bugspriet weit vorne und ist hoch aufgeschnitten, wobei die Kotterfok den Raum unter der Klüver schön ergänzt.

Klüver / Yankee

Bei traditionelleren Kotter-Riggs wird die Kotterfok oft in Kombination mit einer Klüver gefahren. Die Klüver befindet sich oft an einem Bugspriet weit vorne und ist hoch aufgeschnitten, wobei die Kotterfok den Raum unter der Klüver schön ergänzt.

Möglichkeiten und Optionen

  • Cross-cut, bi-radiale oder tri-radiale Schnittführung
  • Materialarten und Gewichte des Segeltuchs (verschiedene hochleistungsfähige Dacron/Polyester-Varianten bis hin zu den neuesten Laminaten mit Kevlar, Carbon und/oder Pentex)
  • Beschriftung (Logo und/oder Nummer)
  • Mit Schaumstoff im Vorliek ausgestattet, um das Profil beim (teilweisen) Einrollen zu erhalten.
  • Ausgestattet mit einem UV-Schutz (Suncover) am Unterliek und Achterliek zum Schutz und zur Verlängerung der Lebensdauer
  • Genuas in verschiedenen Prozentsätzen von 100%, 135% bis 150% Ausführung (Genua I, II oder III)
  • Sturmfock

Unser Standard beinhaltet

  • 3-fach Zickzack-Nähte mit Premium UV Garn
  • V4A Kauschen oder V4A-Ringe – mit Gurtband abgefasst
  • große radiale Eckverstärkungen
  • Achterliekstapes doppelt abgenäht
  • Achterliekstrimmleine mit V4A-Klemme
  • Trimmstreifen und Windbändsel
  • Zeising und Segelsack

Die Verfügbarkeit von Optionen und Ausstattung kann je nach gewählter  Ausführung (inshore, coastal cruising oder offshore/racing) variieren. Selbstverständlich werden wir Sie auf Wunsch beraten.